Chorleitung

Kay Freudenreich

 

Kay Freudenreich   

Der in Trier geborene Sänger und Kirchenmusiker erhielt schon früh ersten musikalischen Unterricht in     Gesang, am Klavier und an der Orgel. Es folgte die Ausbildung als Kirchenmusiker an der Kirchenmusikschule des Bistums Trier, während der er bereits umfangreiche Aufgaben als Kirchenmusiker in mehreren Gemeinden erfüllte. Neben der Gründung eines Vokalensembles engagierte er sich für Kinder und Jugendchorarbeit. Engagements führten ihn nach Luxembourg, Frankreich und die Niederlande. Nach dem Abitur studierte er zunächst Bachelor Ed. Musik, Germanistik und Philosophie, mit Hauptfach Orgel, später dann Diplom Opern- und Konzertgesang an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Engagements als Sänger führten ihn auf die Bühnen des Papageno Musiktheater Frankfurt, des Staatstheater Mainz so wie der Oper Frankfurt und den Burgfestspielen Bad Vilbel. Bei der intensiven Arbeit mit Chören widmet er sich Werken im liturgischen Kontext aus allen Epochen, von klassisch besetzten Orchestermessen über A-Capella Werke bis hin zu experimentellen modernen Kompositionen. Ebenso gehört weltliche Chormusik von der Renaissance bis zur Avantgarde, aber auch Gospel, Rock und Pop zum Repertoire. Wichtiger Bestandteil der Probenarbeit ist für ihn funktionales Stimmtraining auf Basis aktueller Erkenntnisse zu Stimme und Stimmentwicklung parallel zur ausgewählten Literatur. Neben seiner umfangreichen Tätigkeit als Sänger und Kirchenmusiker, unterrichtet er als Dozent für Gesang.

Cookies

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.