Chorwochenende - Musik mit Spaß -
Familiärer Umgang, gutbürgerliche Küche und gepflegte Unterkunft, verbunden mit einem herrlichen Ausblick durch sonnendurchflutetes leuchtend buntes Herbstlaub auf Vater Rhein und sein einmaliges Naturwunder Mittelrheintal, das war der äußere Rahmen für ein gelungenes Chorwochenende im Jugendgästehaus hoch über Oberwesel.
Insgesamt 12 Stunden konzentrierte Probenarbeit hatte sich Manfred Bender, der musikalische Leiter, mit seinen 40 Sängerinnen und Sängern der "tonArt" für das Wochenende vom 26. Bis 28. Oktober 2001 vorgenommen. Galt es doch, ein überzeugendes und anspruchsvolles Konzertprogramm für die Chorreise über den 2. Advent nach Wien vorzubereiten.
Adventsmusik der klassischen Art, wie "Kommet ihr Hirten", "Macht hoch die Tür" oder Chorwerke wie "Adeste fideles" und "Ave Maria" - ein Satz von Javier Busto sind ebenso Teil des Programms wie bekannte englischsprachige Adventssongs wie "Do you hear what I hear", "Mary's boy child", "You light up my life", "Jingle Bell Rock" und andere mehr. Das Repertoire aus verschiedenen Zeit- und Stilepochen verlangt seinen Interpreten als Laienchorsänger schon einiges an Können und Einfühlungsvermögen ab.
Stimmbildung und Bewegungsübungen sorgten für abwechslungsreiche Auflockerung der Probeneinheiten. Sie ließen die Zeit wie im Fluge vergehen und waren Garant dafür, dass die Stimmen dieser Dauerbelastung ohne Schaden standhielten. So konnte Manfred Bender am Ende konstatieren, sein selbstgestecktes musikalisches Ziel erreicht zu haben.
Ziel dieses Chorwochenende war selbstverständlich auch, zwischenmenschliche Kontakte und das bessere Kennenlernen der Gruppe zu fördern. Erst vor rund einem Jahr fanden damals knapp 30 Sangesbegeisterte aus Saulheim und Schwabenheim zusammen, um einen Neustart des gemischten Chores "tonArt" zu wagen. Erfreulich ist zu vermelden, dass seit Sommer dieses Jahres ein Zuwachs auf 43 Aktive gelungen ist.
Wie lernt man sich besser kennen, als bei Spiel und Spaß?
Mit einem unterhaltsamen 3-Stunden Programm am Samstagabend verstand es ein sehr agiles Organisationsteam, alle Teilnehmer spielerisch in eine simulierte Busreise nach Wien einzubeziehen. Die Spiele boten Gelegenheiten, die Choristen und auch Manfred und Christine Bender in einem völlig neuen Licht zu sehen und sich untereinander menschlich näher zu kommen. Selbst ein verfrühter Nikolaus verteilte seine nett verpackten "Geschenke" an alle Teilnehmer.
Unvergessen aber auch das allabendliche Treffen in der gastlichen Bar des Hauses, bei dem die Lachmuskeln Aller besonders trainiert werden konnten. Das persönliche "Du" konnte nicht ausbleiben und kam auch von Herzen. Wenn es dabei auch spät geworden, am Frühstücksbuffet fanden sich alle wieder pünktlich und wohlgelaunt ein. Wen wundert's, wenn am Ende der spontane Wunsch zum Beschluss wurde, Solches im kommenden Herbst unbedingt zu wiederholen.
Dank gilt von Herzen dem regen Orga-Team und im Besonderen Chorleiter Manfred Bender, der seinen Sängerinnen und Sängern die Zeit für Arbeit und Freude so selbstlos bietet.