Unsere Entstehung

tonART gründete sich 1995 auf Initiative des MGV 1836 Schwabenheim e.V. und brachte damit neuen, frischen Wind in bisher teilweise doch sehr traditionsbestimmtes Vereins-denken. Seit September 2000 wird tonART durch Sängerinnen und Sänger aus Saulheim (MGV Germania 1863 Saulheim e.V.) verstärkt. Sie bereicherten besonders bei den Männerstimmen den Chor an Klangfülle. Aus der Grundidee, etwas für junge Leute anzubieten, ist längst mehr geworden. Die tonART hat mittlerweile keine Altersgrenzen mehr.

So stellte sich die tonArt 1996 dar:

tonart 1996

 

Doris Stumm, ein Gründungsmitglied, erinnert sich an die ersten Jahre:

doris stumm

Michael Kuhn war als Chorleiter bei dem Männerchor aktiv. Dann hatte er die Idee einen "jungen Chor" zu gründen. Die Resonanz der 1. Chorprobe war überwältigend. Ab der 2. Singstunde bin ich bei tonART aktive Sängerin. Es wurde innerhalb kürzester Zeit ein Chor von ca. 60 Mitgliedern.

Mit modernen Liedern, wie Liedern aus Sister Act, Lieder von Michael Jackson oder auch Gospels usw. konnte Michael Kuhn die Sängerinnen und Sänger in seinen Bann ziehen. Es machte großen Spaß mit Michael zu singen. Es folgten Auftritte bei Freundschaftssingen bei den umliegenden Vereinen, die auch einen jungen Chor hatten. Besonders herausheben möchte ich 2 Auftritte in der Behindertenschule in Nieder-Olm anläßlich der Sommerfeste.

Leider hat uns Michael Kuhn nach ca. 2 Jahren verlassen. Großes Entsetzen ! Ab 1997 konnten wir Manfred Bender für die tonART gewinnen. Im Laufe des 1. Jahres wurde der Chor immer kleiner bis wir auf ca. 20 Sänger/innen schmolzen. Zeitweise war ich alleine im Tenor. Da kam Manfred der Gedanke Saulheimer Männer aus dem dortigen Männerchor, die zum gleichen Zeitpunkt einen gemischten Chor gründen wollten, mit tonART zusammen zu bringen. Was auch geschah - ein genialer Gedanke- . Nun ging es wieder aufwärts und macht bis heute noch Spaß.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.